|



























|
|
7. Dezember 1924,
Wahl zum 3. Reichstag
|
| |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
225.703 |
67,70 |
| WählerInnen |
185.309 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
82,10 |
| ungültige Stimmen |
1.882 |
1,02 |
| gültige Stimmen |
183.427 |
98,98 |
| davon: |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
68.173 |
37,17 |
| Deutsche Volkspartei |
36.284 |
19,78 |
| Deutsche demokratische Partei |
23.724 |
12,93 |
| Deutschnationale Volkspartei |
23.398 |
12,76 |
| Kommunisten |
16.154 |
8,81 |
| Nationalsozialistische Freiheitsbewegung |
9.670 |
5,27 |
| Deutsche Zentrumspartei |
4.303 |
2,35 |
| Deutsch-Hannoversche Partei |
825 |
0,45 |
| Deutschsoziale Partei und Reichsbund für Aufwertung |
344 |
0,19 |
| Christlichsoziale Volksgemeinschaft |
195 |
0,11 |
| Freiwirtschaftsbund F.F.F. (Freiland-Freigeld) |
184 |
0,10 |
| Polnische Volkspartei |
93 |
0,05 |
| Haeusserbund |
80 |
0,04 |
Quelle: StatDR 313, IV, S. 77
|