|



























|
|
4. Mai 1924,
Wahl zum 2. Reichstag
|
| |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
223.909 |
67,17 |
| WählerInnen |
180.277 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
80,51 |
| ungültige Stimmen |
1.745 |
0,97 |
| gültige Stimmen |
178.532 |
99,03 |
| davon: |
| Vereinigte sozialdemokratische Partei Deutschlands |
54.116 |
30,31 |
| Deutsche Volkspartei |
32.023 |
17,94 |
| Deutschnationale Volkspartei |
24.902 |
13,95 |
| Liste der Kommunisten |
24.495 |
13,72 |
| Deutsche demokratische Partei |
20.090 |
11,25 |
| Völkischsozialer Block |
15.758 |
8,83 |
| Zentrumspartei |
3.756 |
2,10 |
| Deutsch-Hannoversche Partei |
969 |
0,54 |
| Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands |
721 |
0,40 |
| Christlichsoziale Volksgemeinschaft |
537 |
0,30 |
| Deutschsoziale Partei |
418 |
0,23 |
| Republikanische Partei Deutschlands |
273 |
0,15 |
| Polnische Volkspartei |
241 |
0,13 |
| Freiwirtschaftsbund F.F.F. |
233 |
0,13 |
Quelle: StatDR 313, II, S. 80
|