|



























|
|
8. März 1933,
Wahl zum 8. Reichstag
|
| |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
5.039.107 |
68,28 |
| WählerInnen |
4.452.054 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
88,35 |
| ungültige Stimmen |
16.955 |
0,38 |
| gültige Stimmen |
4.435.099 |
99,62 |
| davon: |
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei (Hitlerbewegung) |
1.910.777 |
43,08 |
| Bayerische Volkspartei |
1.073.551 |
24,21 |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
707.086 |
15,94 |
| |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
688.628 |
15,53 |
| Deutsche Staatspartei |
18.458 |
0,42 |
| Kommunistische Partei Deutschlands |
278.017 |
6,27 |
| Kampffront Schwarz-Weiß-Rot |
182.080 |
4,11 |
| Deutsche Volkspartei, Christlich-Sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung),
Deutsche Bauernpartei, Deutsch-Hannoversche Partei |
150.065 |
3,38 |
| |
Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund (Deutsche Bauernpartei) |
101.705 |
2,29 |
| Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) |
26.498 |
0,60 |
| Deutsche Volkspartei |
21.862 |
0,49 |
| Zentrum und Bayerische Volkspartei |
133.523 |
3,01 |
Quelle: StatJBDR 1933, S. 540f.
|