|



























|
|
31. Juli 1932,
Wahl zum 6. Reichstag
|
| |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
4.985.938 |
67,56 |
| WählerInnen |
4.112.421 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
82,48 |
| ungültige Stimmen |
20.704 |
0,50 |
| gültige Stimmen |
4.091.717 |
99,50 |
| davon: |
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung) |
1.351.883 |
33,04 |
| |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung) |
1.346.711 |
32,91 |
| Nationalsozialistische Kleinrentner, Inflationsgeschädigte und Vorkriegsgeldbesitzer |
2.840 |
0,07 |
| Landwirte, Haus- und Grundbesitzer |
1.795 |
0,04 |
| Nationalsozialistischer Volksbund für Wahrheit und Recht |
537 |
0,01 |
| Bayerische Volkspartei |
1.211.507 |
29,61 |
| |
Bayerische Volkspartei |
1.192.684 |
29,15 |
| Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) |
17.685 |
0,43 |
| Bund bayerischer Handwerker und Gewerbe, Haus- und Grundbesitzer und Landwirte |
577 |
0,01 |
| Freiheitliche nationalsozialistische deutsche Mittelstandsbewegung |
480 |
0,01 |
| Interessengemeinschaft der Kleinrentner und Inflationsgeschädigten |
81 |
- |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
700.054 |
17,11 |
| Kommunistische Partei Deutschlands |
346.538 |
8,47 |
| |
Kommunistische Partei Deutschlands |
339.525 |
8,30 |
| Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands |
4.400 |
0,11 |
| Arbeiter- und Bauernpartei Deutschlands, Christlich-radikale Volksfront |
2.613 |
0,06 |
| Deutschnationale Volkspartei |
164.128 |
4,01 |
| |
Deutschnationale Volkspartei |
124.802 |
3,05 |
| Deutsche Volkspartei |
37.437 |
0,91 |
| Deutsches Landvolk (Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei) |
1.889 |
0,05 |
| Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund (Deutsche Bauernpartei) |
134.508 |
3,29 |
| Zentrum und Bayerische Volkspartei |
131.285 |
3,21 |
| Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) |
30.341 |
0,74 |
| |
Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) |
27.697 |
0,68 |
| Volksrechtpartei |
2.644 |
0,06 |
| Deutsche Staatspartei |
20.472 |
0,50 |
| Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern |
791 |
0,02 |
| Freiwirtschaftliche Partei Deutschlands (Partei für krisenfreie Volkswirtschaft) |
210 |
0,01 |
Quelle: StatDR 1935, S. 8ff.
|