|



























|
|
19. Januar 1919,
Wahl zur verfassunggebenden Nationalversammlung
|
| |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
4.038.040 |
58,68 |
| WählerInnen |
3.319.148 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
82,20 |
| ungültige Stimmen |
9.685 |
0,29 |
| gültige Stimmen |
3.309.463 |
99,71 |
| davon: |
| Bayerische Volkspartei |
1.145.198 |
34,60 |
| Sozialdemokratische Partei |
1.110.509 |
33,56 |
| Deutsche Volkspartei in Bayern |
448.023 |
13,54 |
| Bayerischer Bauernbund |
275.127 |
8,31 |
| Unabhängige sozialdemokratische Partei |
122.705 |
3,71 |
| Bayerische Mittelpartei und Nationalliberale Landespartei |
118.921 |
3,59 |
| Deutsche Volkspartei |
88.340 |
2,67 |
| Mittelstandspartei |
640 |
0,02 |
Quelle: StatDR 1920, I, S. 96f.
|