|



























|
|
6. Juni 1920,
Wahl zum 1. Reichstag
|
| |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
4.065.456 |
57,60 |
| WählerInnen |
3.082.402 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
75,82 |
| ungültige Stimmen |
64.955 |
2,11 |
| gültige Stimmen |
3.017.447 |
97,89 |
| davon: |
| Bayerische Volkspartei |
1.172.608 |
38,86 |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
496.337 |
16,45 |
| Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands |
391.355 |
12,97 |
| Deutsche demokratische Partei |
243.526 |
8,07 |
| Bayerischer Bauernbund |
218.456 |
7,24 |
| Bayerische Mittelpartei (Deutschnationale Volkspartei in Bayern) |
211.727 |
7,02 |
| Bayerische Mittelpartei (Deutschnationale Volkspartei) und Deutsche Volkspartei (Nationalliberale Partei) |
209.237 |
6,93 |
| Kommunistische Partei Deutschlands (Spartakusbund) |
59.446 |
1,97 |
| Deutsche Volkspartei (Nationalliberale Partei) |
12.403 |
0,41 |
| Deutschsozialistische Partei |
2.350 |
0,08 |
Quelle: StatDR 1920, I, S. 2f.
|