|



























|
|
4. Mai 1924,
Wahl zum 2. Reichstag
|
| |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
4.329.944 |
58,52 |
| WählerInnen |
2.922.749 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
67,50 |
| ungültige Stimmen |
27.621 |
0,95 |
| gültige Stimmen |
2.895.128 |
99,05 |
| davon: |
| Bayerische Volkspartei |
946.648 |
32,70 |
| Vereinigte sozialdemokratische Partei Deutschlands |
513.572 |
17,74 |
| Völkischer Block |
461.892 |
15,95 |
| Deutschnationale Volkspartei |
335.054 |
11,57 |
| |
Deutschnationale Volkspartei |
251.512 |
8,69 |
| Vereinigte nationale Rechte (Deutsche Volkspartei der Pfalz) |
83.542 |
2,89 |
| Liste der Kommunisten |
232.939 |
8,05 |
| Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund |
192.786 |
6,66 |
| Deutscher Block in Bayern (Deutsche demokratische Partei – Deutscher Bauernbund) |
87.587 |
3,03 |
| Zentrum (Christlichsoziale Partei) |
71.702 |
2,48 |
| Deutsche Volkspartei (Nationalliberale Partei) |
19.482 |
0,67 |
| Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands |
14.795 |
0,51 |
| Bayerischer Mittelstandsbund – Südgau |
5.659 |
0,20 |
| Freiwirtschaftsbund F.F.F. |
4.470 |
0,15 |
| Republikanische Partei Deutschlands |
3.653 |
0,13 |
| Bayerisches Gasthofgewerbe |
2.594 |
0,09 |
| Haeusserbund |
1.651 |
0,06 |
| Nationale Freiheitspartei |
644 |
0,02 |
Quelle: StatDR 1928, I, S. 6f.
|