|



























|
|
20. Mai 1928,
Wahl zum 4. Reichstag
|
| |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
4.613.989 |
62,52 |
| WählerInnen |
3.437.088 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
74,49 |
| ungültige Stimmen |
46.095 |
1,34 |
| gültige Stimmen |
3.390.993 |
98,66 |
| davon: |
| Bayerische Volkspartei |
945.306 |
27,88 |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
826.359 |
24,37 |
| Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund (Deutsche Bauernpartei) |
376.801 |
11,11 |
| Deutschnationale Volkspartei |
338.648 |
9,99 |
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler-Bewegung) |
215.932 |
6,37 |
| Kommunistische Partei |
129.948 |
3,83 |
| Deutsche Volkspartei |
129.291 |
3,81 |
| Zentrum und Bayerische Volkspartei |
108.767 |
3,21 |
| Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) |
107.389 |
3,17 |
| Deutsche demokratische Partei |
106.437 |
3,14 |
| |
Deutsche demokratische Partei |
101.224 |
2,99 |
| Volksrechtpartei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung) |
5.213 |
0,15 |
| Volksrecht-Partei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung), Christlich-soziale Reichspartei,
Beamtengruppe Kratofiel |
45.113 |
1,33 |
| Völkischnationaler Block |
12.785 |
0,38 |
| Evangelische Volksgemeinschaft (Evangelische Partei Deutschlands) |
9.958 |
0,29 |
| Christlichsoziale Reichspartei |
5.807 |
0,17 |
| Volksblock der Inflationsgeschädigten (Allgemeine Volkspartei) |
5.764 |
0,17 |
| Alte Kommunistische Partei |
4.903 |
0,14 |
| Deutsche Haus- und Grundbesitzer-Partei |
4.395 |
0,13 |
| Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
4.316 |
0,13 |
| Christlichnationale Bauern- und Landvolkpartei |
4.157 |
0,12 |
| Aufwertungs- und Aufbaupartei, Freier Bund e.V. |
4.096 |
0,12 |
| Fränkisches Landvolk |
3.397 |
0,10 |
| Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
1.424 |
0,04 |
Quelle: StatDR 1931, III, S. 4ff.
|