|



























|
|
6. November 1932,
Wahl zum 7. Reichstag
|
| Ergebnis im Gebiet des ehemaligen Freistaates Waldeck. |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
39.689 |
69,15 |
| WählerInnen |
32.087 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
80,85 |
| ungültige Stimmen |
157 |
0,49 |
| gültige Stimmen |
31.930 |
99,51 |
| davon: |
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei (Hitlerbewegung) |
19.733 |
61,80 |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
? |
? |
| |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
4.284 |
13,42 |
| Radikaldemokratische Partei |
? |
? |
| Deutschnationale Volkspartei |
? |
? |
| |
Deutschnationale Volkspartei |
3.645 |
11,42 |
| Deutsche Volkspartei |
577 |
1,81 |
| Radikaler Mittelstand |
? |
? |
| Kleinrentner, Inflationsgeschädigte und Vorkriegsgeldbesitzer |
? |
? |
| Enteigneter Mittelstand |
? |
? |
| Kommunistische Partei Deutschlands |
1.964 |
6,15 |
| Deutsche Zentrumspartei |
756 |
2,37 |
| Christlich-Sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) |
? |
? |
| |
Christlich-Sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) |
578 |
1,81 |
| Deutsch-hannoversche Partei |
? |
? |
| Schicksalsgemeinschaft deutscher Erwerbslosen, Kleinhandel und Gewerbe (Erwerbslosenfront) |
? |
? |
| Volksrecht-Partei |
? |
? |
| Deutsche Staatspartei |
? |
? |
| |
Deutsche Staatspartei |
168 |
0,53 |
| Deutsche Reform-Partei |
? |
? |
| Deutsches Landvolk (Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei) |
116 |
0,36 |
| Bayerische Volkspartei |
? |
? |
| |
Reichspartei des deutschen Mittelstandes |
27 |
0,08 |
| Interessengemeinschaft der Kleinrentner und Inflationsgeschädigten |
? |
? |
| Sonstige [Radikaler Mittelstand; Interessengemeinschaft der Kleinrentner und
Inflationsgeschädigten; Deutsch-hannoversche Partei; Schicksalsgemeinschaft deutscher Erwerbslosen, Kleinhandel und
Gewerbe (Erwerbslosenfront); Volksrecht-Partei; Großdeutsche Mittelstands-Partei für Mittelstands-Diktatur;
Sozial-Republikanische Partei Deutschlands (Hörsing-Bewegung für Arbeitsbeschaffung); Sozialistische Arbeiterpartei
Deutschlands; Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern; Radikaldemokratische Partei; Interessengemeinschaft der
Kleinrentner und Inflationsgeschädigten; Enteigneter Mittelstand; Deutsche Reform-Partei] |
82 |
0,26 |
Quelle: StatDR 1935, S. 123
|