


























| 7. Dezember 1924, Wahl zum 3. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 34.212 | 57,84 | | WählerInnen | 24.811 | | | Wahlbeteiligung | | 72,52 | | ungültige Stimmen | 110 | 0,44 | | gültige Stimmen | 24.701 | 99,56 | | davon: | | Deutschnationale Volkspartei | 10.713 | 43,37 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 4.851 | 19,64 | | Deutsche Volkspartei | 4.736 | 19,17 | | Deutsche demokratische Partei | 2.045 | 8,28 | | Nationalsozialistische Freiheitsbewegung | 790 | 3,20 | | Zentrumspartei | 693 | 2,81 | | Kommunisten | 424 | 1,72 | | Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes | 315 | 1,28 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 112 | 0,45 | | Freiwirtschaftsbund F.F.F. (Freiland-Freigeld) | 10 | 0,04 | | Großdeutsch-Hessischer Bund | 8 | 0,03 | | Haeusserbund | 4 | 0,02 |
Quelle: StatDR 1928, IV, S. 77 |