|



























|
|
14. September 1930,
Wahl zum 5. Reichstag
|
| |
Stimmen |
| überhaupt |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
1.102.667 |
68,60 |
| WählerInnen |
932.004 |
|
| Wahlbeteiligung |
|
84,52 |
| ungültige Stimmen |
9.641 |
1,03 |
| gültige Stimmen |
922.363 |
98,97 |
| davon: |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
286.877 |
31,10 |
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler-Bewegung) |
189.899 |
20,59 |
| |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler-Bewegung) |
179.979 |
19,51 |
| Großdeutsche Liste Schmalix |
9.920 |
1,08 |
| Kommunistische Partei |
139.946 |
15,17 |
| Deutsches Landvolk (Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei) |
116.741 |
12,66 |
| |
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei |
109.304 |
11,85 |
| Konservative Volkspartei |
7.437 |
0,81 |
| Deutsche Volkspartei |
49.520 |
5,37 |
| Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) |
48.833 |
5,29 |
| Deutschnationale Volkspartei und preußischer Landbund |
29.614 |
3,21 |
| Deutsche Staatspartei |
27.453 |
2,98 |
| Christlich-sozialer Volksdienst |
11.809 |
1,28 |
| Deutsche Zentrumspartei |
10.268 |
1,11 |
| Sonstige [Volksrecht-Partei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung) und
Christlich-soziale Reichspartei; Deutsche Bauernpartei; Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Haus- und
Grundbesitzer; Polnische Volkspartei; Deutsche Einheitspartei für wahre Volkswirtschaft] |
11.403 |
1,24 |
Quelle: StatDR 1932, II, S. 79
|