|



























|
|
29. November 1925,
Wahl zum Provinziallandtag
|
| |
Stimmen |
Sitze |
| überhaupt |
v.H. |
überh. |
v.H. |
| Wahlberechtigte |
|
|
|
| WählerInnen |
|
|
| Wahlbeteiligung |
|
|
| ungültige Stimmen |
|
|
| gültige Stimmen |
403.308 |
|
54 |
|
| davon: |
| Zentrum |
194.518 |
48,23 |
26 |
48,15 |
| Schwarz-Weiß-Rot |
84.401 |
20,93 |
12 |
22,22 |
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
34.169 |
8,47 |
5 |
9,26 |
| Kommunisten |
33.750 |
8,37 |
5 |
9,26 |
| Polnisch Katholische Volkspartei |
29.039 |
7,20 |
4 |
7,41 |
| Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes |
9.556 |
2,37 |
- |
- |
| Deutsche Demokratische Partei |
9.254 |
2,29 |
2 |
3,70 |
| Kleinbauern-, Siedler- und Pächterpartei |
4.504 |
1,12 |
- |
- |
| Wirtschaftliche Notgemeinschaft |
4.117 |
1,02 |
- |
- |
Quelle: StatJBP 1926, S. 234ff.
|