|
11.11.1918 – 7.3.1919, 1. Regierung Blos
|
| Ministerpräsident und Äußeres |
Wilhelm Blos, SPD |
| Inneres |
Artur Crispien, USPD, bis 10.1.19 |
| Justiz |
Johann Baptist (von) Kiene, Zentrum |
| Kultus |
Bertold Heymann, SPD |
| Finanzen |
Theodor Liesching, DDP |
| Arbeit |
Dr. (Karl) Hugo Lindemann, SPD |
| Ernährung |
Julius Baumann, DDP |
| Krieg |
Schreiner
ab 16.11.18: Fischer
ab 1.19: Dr. Immanuel Herrmann, SPD |
|
Das Staatsministerium in der Legislaturperiode der Landesversammlung
|
|
8.3.1919 – 6.1920, 2. Ministerium Blos
|
| Ministerpräsident und Äußeres |
Wilhelm Blos, SPD |
| Inneres |
Dr. (Karl) Hugo Lindemann, SPD, bis 1.11.19
ab 11.19: Dr. Johannes von Hieber, DDP |
| Justiz |
Johann Baptist (von) Kiene, Zentrum, bis 24.7.19
ab 7.19: Dr. Eugen Bolz, Zentrum |
| Finanzen |
Theodor Liesching, DDP |
| Arbeit |
Dr. (Fr. Eduard) Alexander Schlicke, SPD
ab 7.19: Theodor Leipart, SPD |
| Ernährung |
Julius Baumann, DDP, bis 1.11.19
ab 11.19: Eugen Graf, Zentrum |
| Krieg |
Dr. Immanuel Herrmann, SPD, bis 6.19 |
|
Die Staatsministerien in der Legislaturperiode des 1. Landtages
|
|
23.6.1920 – 8.4.1924, Ministerium Hieber
|
| Ministerpräsident und Kultus |
Dr. Johannes von Hieber, DDP |
| Inneres |
Eugen Graf, Zentrum, bis 2.5.23
ab 5.23: Dr. Eugen Bolz, Zentrum |
| Justiz |
Dr. Eugen Bolz, Zentrum
ab 2.6.23: Dr. Josef Beyerle, Zentrum |
| Finanzen |
Theodor Liesching, DDP, bis 20.2.22
ab 2.22: Dr. Wilhelm Schall, DDP |
| Arbeit und Ernährung |
Dr. Wilhelm Schall, DDP, bis 7.11.21
11.21–2.6.23: Wilhelm Keil, SPD
ab 4.6.23: Eduard Rau, geschäftsführend |
|
8.4.1924 – 6.1924, Ministerium Rau
|
| Ministerpräsident, Kultus, Arbeit und Ernährung |
Edmund Rau, o.P. |
| Inneres und Finanzen |
Dr. Eugen Bolz, Zentrum |
| Justiz |
Dr. Josef Beyerle, Zentrum |
|
Das Staatsministerium in der Legislaturperiode des 2. Landtages
|
|
3.6.1924 – 4.6.1928, Ministerium Bazille
|
| Ministerpräsident, Kultus und Wirtschaft |
Wilhelm Bazille, DNVP |
| Inneres |
Dr. Eugen Bolz, Zentrum |
| Justiz |
Dr. Josef Beyerle, Zentrum |
| Finanzen |
Dr. Alfred Dehlinger, DNVP |
|
Das Staatsministerium in der Legislaturperiode des 3. und zu Beginn des
4. Landtages
|
|
8.6.1928 – 24.5.1932, Ministerium Bolz (geschäftsführend bis 11.3.1933)
|
| Ministerpräsident, Inneres |
Dr. Eugen Bolz, Zentrum |
| Justiz |
Dr. Josef Beyerle, Zentrum |
| Kultus |
Wilhelm Bazille, DNVP |
| Finanzen |
Dr. Alfred Dehlinger, DNVP |
| Wirtschaft |
Dr. Josef Beyerle, Zentrum
ab 19.1.30: Dr. Reinhold Maier, DDP (30.7.30 DStP) |
| Staatsrat |
ab 19.1.30: Johannes Rath, DVP |
|
Das Staatsministerium am Ende der Legislaturperiode des 4. Landtages
|
|
15.3.1933 – 12.5.1933, Ministerium Murr
|
| Ministerpräsident, Inneres und Wirtschaft |
Wilhelm Murr, NSDAP |
| Kultus und (geschäftsführend) Justiz |
Christian Mergenthaler, NSDAP |
| Finanzen |
Dr. Alfred Dehlinger, DNVP |
|
Das Staatsministerium zu Beginn der Legislaturperiode des 5. Landtages
|
|
12.5.1933, Ministerium Mergenthaler
|
| Ministerpräsident, Kultus |
Christian Mergenthaler, NSDAP |
| Inneres und Justiz |
Dr. Jonathan Schmid, NSDAP |
| Finanzen |
Dr. Alfred Dehlinger, o.P. |
| Wirtschaft |
Leiter: Oswald Lehnich, NSDAP |