


























|
11. Juli 1920,
Volksabstimmung laut Versailler Vertrag | |
Provinz Ostpreußen | Provinz Westpreußen | Stimmen | Stimmen | überhaupt | v. H. | überhaupt | v. H. | Bevölkerung
1919 | 577.001 | | 164.183 | | Stimmberechtigte | 422.067 | 73,15 | 121.176 | 73,81 | Beteiligung | | ca. 88,5 a | | ca. 87,0 a | gültige Stimmen | 371.083 | | 104.842 | | davon: | für
Deutschland | 363.159 | 97,86 | 96.895 | 92,42 | für
Polen | 7.924 | 2,14 | 7.947 | 7,58 |
Zum Abstimmungsgebiet gehörten die folgenden Verwaltungseinheiten:
Provinz Ostpreußen:
Regierungsbezirk Gumbinnen: Kreis Oletzko;
Regierungsbezirk Allenstein: Kreise
Allenstein/Stadt, Allenstein/Land, Johannisburg, Lötzen, Lyck, Neidenburg (teilweise), Ortelsburg, Osterode, Rössel,
Sensburg
Provinz Westpreußen:
Regierungsbezirk Danzig: Kreis Marienburg;
Regierungsbezirk Marienwerder: Kreise
Marienwerder, Rosenberg, Stuhm
Quelle: Falter u.a. 1986, S. 118
a geschätzte Wahlbeteiligung; Angaben über die genaue Zahl der Abstimmenden liegen nicht vor.
|