


























|
Am 1.10.1920 wurde Berlin aus der Provinz Brandenburg herausgelöst.
Übersichtskarte (106 kB)
Verwaltung
- Der Provinziallandtag entsendet fünf Mitglieder in den Staatsrat.
- Die Provinz Brandenburg gliedert sich in zwei Regierungsbezirke, 31 Land- und 10 (1920: 14) Stadtkreise:
Regierungsbezirk |
Fläche in km2 |
Bevölkerung |
Bev.-
dichte |
Land- kreise |
Stadt- kreise |
Potsdam |
19.836 |
1.299.894 |
66 |
14 |
5 |
Frankfurt/Oder |
19.200 |
1.292.525 |
67 |
17 |
5 |
Provinz Brandenburg |
39.036 |
2.592.419 |
66 |
31 |
10 |
Statistische Angaben
- Fläche:
- 39.036 km2 [1., 13,38 %].
- Bevölkerung:
- 2.592.419 (66 je km2) [7., 6,80 %].
- Verstädterung:
- unter 2.000: 50,6 %; 2.000–20.000: 28,5 %; 20.000–100.000: 21,0 %.
- Städte:
- Frankfurt/Oder 70.884, Potsdam (Provinzhauptstadt) 64.203, Brandenburg 59.297, Cottbus 50.432, Landsberg 43.303,
Guben 40.636, Forst 35.962 EinwohnerInnen.
- Religionszugehörigkeit:
- 92,1 % Evangelische, 5,3 % Römisch-katholische, 0,1 % andere Christen; 0,3 % Juden; 2,1 %
Sonstige.
- Erwerbstätigkeit:
- 1.374.575 (53,0 %); davon 16,4 % Selbstständige, 12,6 % Angestellte und Beamte, 49,6 %
ArbeiterInnen, 17,8 % mithelfende Familienangehörige, 3,7 % Hausangestellte.
195.630 Berufslose (7,5 %).
- Wirtschaftsabteilungen:
- 31,5 % Landwirtschaft, 34,6 % Industrie und Handwerk, 13,9 % Handel und Verkehr, 4,7 %
Verwaltung usw., 1,4 % Gesundheitswesen usw., 3,2 % häusliche Dienste, 10,6 % ohne Beruf.
Oberpräsidenten
1917 |
– |
Mär 1919 |
|
Friedrich Wilhelm von Loebell |
Apr 1919 |
– |
25.03.1933 |
Dr. Adolf Meier, DDP |
25.03.1933 |
|
|
Wilhelm Paul Richard Kube (bis 14.4.1933 geschäftsführend), NSDAP |
Anmerkungen zu dieser Seite
|