| 1918 |
| 11.11. |
Thronverzicht Heinrich XXVII. auf Druck der Arbeiter- und Soldatenräte von Gera (unter Emil Vetterlein, MdL USPD) und Greiz (unter Paul Kiss, MdL USPD). |
| Nov. |
Rücktritt beider Staatsministerien. In Reuß-Greiz (»Reuß ältere Linie«) sozialliberales Übergangskabinett unter Leitung von William Oberländer, Fortschritt (außerdem Paul Kiss, USPD). In Gera führt Karl von Brandenstein die Regierungsgeschäfte weiter. |
| 21.12. |
Beide reußischen Arbeiter- und Soldatenräte verabschieden das »Gemeinschaftsnotgesetz« zur Herstellung einer Verwaltungsgemeinschaft. |
| 1919 |
| 04.04. |
Der vereinigte reußische Landtag beschließt das »Gesetz über die Vereinigung der beiden reußischen Freistaaten zu einem Volksstaat Reuß, sowie über die vorläufige Verfassung und Verwaltung«. |
| April |
Nach der Vereinigung Regierungsbildung mit den Staatsministern Karl von Brandenstein und William Oberländer. Die USPD stellt alle Staatsräte. |
| 03.06. |
Der Volksrat ratifiziert den Gemeinschaftsvertrag. |
| 15.12. |
Gründung der Volkshochschule Reuß in Gera-Tinz. Die als überparteilich-sozialistische Einrichtung konzipierte
»Heimvolkshochschule« soll Arbeitern und unteren sozialen Schichten den Zugang zu Wissen und Bildung erleichtern. 1923 wird die
Volkshochschule vom Land Thüringen übernommen. |