| 1918 |
| 10.11. |
Der Soldatenrat zwingt den Herzog, die Abdankungsurkunde zu unterzeichnen. |
| 12.11. |
Landtagspräsident Eduard Fritze, NL, beruft den Landtag ein, der vorläufig weiterarbeitet.
Kabinett: der geheime Staatsrat Freiherr Ludwig von Türcke, die hauptamtlichen Staatsräte Karl Marr, liberal, und Ottmar Benz, liberal, sowie die nebenamtlichen Staatsräte Arthur Hoffmann, SPD, und Adalbert Ender, Fortschritt. |
| 15.11. |
Verabschiedung eines demokratischen Staatsgrundgesetzes durch den alten Landtag (»Gesetz betreffend Gesetzgebung und Verwaltung in Sachsen-Meiningen«). |
| 1919 |
| März |
Nach den Landtagswahlen Bildung einer SPD/DDP-Koalition. Die Übergangsregierung wird vom Landtag bestätigt. |
| 04.07. |
Der Landtag befürwortet einstimmig den Gemeinschaftsvertrag. |
| 29.08. |
Der Landtag zieht seine Zustimmung zum Gemeinschaftsvertrag zurück und erklärt, sein Votum von der Haltung Preußens abhängig zu machen. |
| 11.12. |
Das Staatsministerium von Sachsen-Meiningen legt dem Thüringer Volksrat eine Denkschrift mit Eintrittsbedingungen vor. |
| 19.12. |
Der Volksrat stimmt den Bedingungen Sachsen-Meiningens zu. |