| 1918 |
| 28.10. | Meuterei der Matrosen auf den Schiffen der Hochseeflotte in Wilhelmshaven. |
| 06.11. | In Wilhelmshaven bildet sich ein Arbeiter- und Soldatenrat und übernimmt die
Macht. |
| 07.11. | Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrates in Hannover. |
| 1920 |
| März |
Ein im Zuge des Kapp-Putsches improvisierter »Welfenputsch« führt zur Besetzung des Leineschlosses in
Hannover, bricht aber schnell zusammen. |
| 26.06. |
Gustav Noske (SPD) wird Oberpräsident der Provinz Hannover (bis 33). |
| 1921 |
| 30.11. |
Durch einen Staatsvertrag zwischen Preußen und Waldeck wird Pyrmont
mit Wirkung vom 1.4.22 der Provinz Hannover angegliedert. |
| 1924 |
| 18.05. |
Die Vorabstimmung über eine Loslösung von Preußen, beantragt von der DHP und durchgeführt in der gesamten
Provinz mit Ausnahme des Reg.-Bez. Aurich, verfehlt mit 24,9 % Ja-Stimmen das Quorum von einem Drittel der Stimmberechtigten. |
| 1928 |
| 05.12. |
Vertrag über die »Hamburgisch-preußische Hafengemeinschaft«. |
| 1930 |
| 21.06. |
Staatsvertrag zwischen Bremen und Preußen zur »Gemeinschaftsarbeit an der Unterweser«
(Hochseefischerei, Entwicklung Bremerhavens, Verkehrsplanung, Polizei etc.). |
| 1932 |
| 01.08. |
Der Kreis Ilfeld wird der Provinz Sachsen angegliedert, während der Kreis Grafschaft Schaumburg von Hessen-Nassau
zu Hannover kommt. |