


























| 21. Februar 1921, Wahl zum Provinziallandtag | | | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | | Wahlberechtigte | | | | | WählerInnen | | | | Wahlbeteiligung | | | | ungültige Stimmen | | | | gültige Stimmen | | | 85 | | | davon: | | Deutschnationale Volkspartei | | | 23 | 27,06 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | | | 20 | 23,53 | | Deutsche Volkspartei | | | 13 | 15,29 | | Zentrum | | | 8 | 9,41 | | Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands | | | 6 | 7,06 | | Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands | | | 6 | 7,06 | | Deutsche Demokratische Partei | | | 6 | 7,06 | | Polen | | | 1 | 1,18 | | Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes | | | 1 | 1,18 | | Landliste | | | 1 | 1,18 |
Quelle: Falter u.a. 1986, S. 103ff. |