


























| 20. Mai 1928, Wahl zum 4. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 336.306 | 61,69 | | WählerInnen | 238.893 | | | Wahlbeteiligung | | 71,03 | | ungültige Stimmen | 3.453 | 1,45 | | gültige Stimmen | 235.440 | 98,55 | | davon: | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 66.813 | 28,38 | | Zentrum | 40.337 | 17,13 | | Deutsche Volkspartei | 22.644 | 9,62 | | Deutsche demokratische Partei | ? | ? | | Deutsche demokratische Partei | 21.821 | 9,27 | | Volksrechtpartei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung) | ? | ? | | Deutschnationale Volkspartei | 20.447 | 8,68 | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler-Bewegung) | 19.410 | 8,24 | | Christlichnationale Bauern- und Landvolkpartei | 14.508 | 6,16 | | Christlichnationale Bauern- und Landvolkpartei | 14.033 | 5,96 | | Deutsch-Hannoversche Partei | 475 | 0,20 | | Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) | ? | ? | | Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) | 11.162 | 4,74 | | Pfarrer-Greber-Partei | ? | ? | | Kommunistische Partei | 8.109 | 3,44 | | Volksrechtpartei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung) | 3.298 | 1,40 | | Deutsche Bauernpartei | 1.284 | 0,55 | | Sonstige [Volksrechtpartei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung); Linke Kommunisten; Völkischnationaler Block; Deutschsoziale Partei (Richard Kunze); Christlichsoziale Reichspartei; Lebensinteressen der Ledigen; Schleswigscher Verein; Friesland; Deutsche Haus- und Grundbesitzerpartei; Pfarrer-Greber-Partei; Volksblock der Inflationsgeschädigten (Allgemeine Volkspartei)] | 5.607 | 2,38 |
Quelle: StatDR 1931, II, S. 80 |