


























| 6. Juni 1920, Wahl zum 1. Reichstag | | Im Wahlkreis Nr. 14 (Schleswig-Holstein), zu dem der Landesteil Lübeck gehörte, wurde erst am 20. Februar 1921 gewählt. | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 264.249 | 55,94 | | WählerInnen | 199.702 | | | Wahlbeteiligung | | 75,57 | | ungültige Stimmen | 3.366 | 1,69 | | gültige Stimmen | 196.336 | 98,31 | | davon: | | Deutsche Volkspartei | 51.962 | 26,47 | | Zentrumspartei | 44.092 | 22,46 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 38.261 | 19,49 | | Deutsche demokratische Partei | 31.265 | 15,92 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 23.882 | 12,16 | | Deutschnationale Volkspartei | 4.238 | 2,16 | | Kommunistische Partei Deutschlands (Spartakusbund) | 2.229 | 1,14 | | Christliche Volkspartei | 307 | 0,16 | | Deutsch-hannoversche Partei | 98 | 0,05 | | Fraktionslose Partei | 2 | - |
Quelle: StatDR 1920, II, S. 128f, III, S. 23 6. Juni 1920 und 20. Februar 1921, Wahl zum 1. Reichstag | | Nachwahl im Landesteil Lübeck. | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 290.361 | 56,08 | | WählerInnen | 221.472 | | | Wahlbeteiligung | | 76,27 | | ungültige Stimmen | 3.419 | 1,54 | | gültige Stimmen | 218.053 | 98,46 | | davon: | | Deutsche Volkspartei | 54.235 | 24,87 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 47.469 | 21,77 | | Zentrumspartei | 44.290 | 20,31 | | Deutsche demokratische Partei | 33.775 | 15,49 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 23.959 | 10,99 | | Deutschnationale Volkspartei | 10.842 | 4,97 | | Kommunistische Partei Deutschlands (Spartakusbund) | 3.060 | 1,40 | | Christliche Volkspartei | 307 | 0,14 | | Deutsch-hannoversche Partei | 98 | 0,04 | | Schleswig-holsteinische Landespartei | 16 | 0,01 | | Fraktionslose Partei | 2 | - |
Quelle: StatDR 1920, II, S. 128f, III, S. 23 |