


























| 19. Januar 1919, Wahl zur verfassunggebenden Nationalversammlung | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | | | | WählerInnen | | | | Wahlbeteiligung | | | | ungültige Stimmen | | | | gültige Stimmen | 248.789 | | | davon: | | Sozialdemokratische Partei | 79.135 | 31,81 | | Deutsche demokratische Partei | 76.977 a | 30,94 | | Christliche Volkspartei | 47.461 | 19,08 | | Deutsche Volkspartei | 23.563 | 9,47 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei | 15.954 | 6,41 | | Deutschnationale Volkspartei | 5.541 | 2,23 | | Schleswig-Holsteinische Bauern- und Landarbeiter-Demokratie | 129 | 0,05 | | Deutsch-hannoversche Partei | 29 | 0,01 |
Quelle: StatVJDR 1920, IV, S. 285
a Darunter 10.061 Stimmen, die im Landesteil Birkenfeld
auf den Wahlvorschlag »Deutsche demokratische Partei und Deutsche Volkspartei«
entfielen. |