


























| 6. Juni 1920, Wahl zum 1. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 1.486.321 | 59,01 | | WählerInnen | 1.142.133 | | | Wahlbeteiligung | | 76,84 | | ungültige Stimmen | 40.473 | 3,54 | | gültige Stimmen | 1.101.660 | 96,46 | | davon: | | Deutschnationale Volkspartei | 294.671 | 26,75 | | Württembergische Bürgerpartei | 194.977 | 17,70 | | Württembergischer Bauern- und Weingärtnerbund – Bund der Landwirte | 99.694 | 9,05 | | Württembergische und Hohenzollernsche Zentrumspartei | 248.172 | 22,53 | | Sozialdemokratische Partei Württemberg-Hohenzollern | 176.871 | 16,05 | | Deutsche demokratische Partei | 159.659 | 14,49 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Württembergs | 143.789 | 13,05 | | Deutsche Volkspartei in Württemberg | 42.704 | 3,88 | | Kommunistische Partei Deutschlands (Spartakusbund) | 35.794 | 3,25 |
Quelle: StatDR 1920, II, S. 242f. |