


























| 6. November 1932, Wahl zum 7. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 34.757 | 72,34 | | WählerInnen | 29.623 | | | Wahlbeteiligung | | 85,23 | | ungültige Stimmen | 204 | 0,69 | | gültige Stimmen | 29.419 | 99,31 | | davon: | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | ? | ? | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 12.761 | 43,38 | | Radikaldemokratische Partei | ? | ? | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei (Hitlerbewegung) | 9.340 | 31,75 | | Deutschnationale Volkspartei | ? | ? | | Deutschnationale Volkspartei | 2.808 | 9,54 | | Deutsche Volkspartei | 1.084 | 3,68 | | Radikaler Mittelstand | ? | ? | | Kommunistische Partei Deutschlands | 2.283 | 7,76 | | Deutsche Staatspartei | 414 | 1,41 | | Christlich-Sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) | ? | ? | | Evangelischer Volksdienst | 309 | 1,05 | | Deutsch-hannoversche Partei | ? | ? | | Volksrecht-Partei | ? | ? | | Schicksalsgemeinschaft deutscher Erwerbslosen, Kleinhandel und Gewerbe (Erwerbslosenfront) | ? | ? | | Deutsche Zentrumspartei | 180 | 0,61 | | Deutsches Landvolk (Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei) | 53 | 0,18 | | Reichspartei des deutschen Mittelstandes | 15 | 0,05 | | Sonstige [Radikaler Mittelstand; Deutsch-hannoversche Partei; Schicksalsgemeinschaft deutscher Erwerbslosen, Kleinhandel und Gewerbe (Erwerbslosenfront); Volksrecht-Partei; Sozial-Republikanische Partei Deutschlands (Hörsing-Bewegung für Arbeitsbeschaffung); Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands; Polenliste; Freiwirtschaftliche Partei Deutschlands (Partei für krisenfreie Volkswirtschaft); Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern; Radikaldemokratische Partei] | 172 | 0,58 |
Quelle: StatDR 1935, S. 138 |