


























| 7. Dezember 1924, Wahl zum 3. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 30.553 | 62,79 | | WählerInnen | 27.196 | | | Wahlbeteiligung | | 88,98 | | ungültige Stimmen | 102 | 0,34 | | gültige Stimmen | 27.094 | 99,66 | | davon: | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 12.684 | 46,81 | | Deutschnationale Volkspartei | 6.595 | 24,34 | | Deutsche Volkspartei | 4.239 | 15,65 | | Deutsche demokratische Partei | 2.061 | 7,61 | | Kommunisten | 742 | 2,74 | | Nationalsozialistische Freiheitsbewegung | 270 | 1,00 | | Deutsche Zentrumspartei | 232 | 0,86 | | Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes | 139 | 0,51 | | Christlichsoziale Volksgemeinschaft Deutschlands | 49 | 0,18 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 41 | 0,15 | | Deutschsoziale Partei und Reichsbund für Aufwertung | 31 | 0,11 | | Freiwirtschaftsbund F.F.F. (Freiland-Freigeld) | 7 | 0,03 | | Polenpartei | 3 | 0,01 | | Haeusserbund | 1 | - |
Quelle: StatDR 1928, IV, S. 74 |