


























| 12. März 1933, Wahl zum Provinziallandtag | | | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | | Wahlberechtigte | | | | | WählerInnen | | | | Wahlbeteiligung | | | | ungültige Stimmen | | | | gültige Stimmen | 1.862.647 | | 113 | | | davon: | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler-Bewegung) | 895.594 | 48,08 | 54 | 47,79 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 399.350 | 21,44 | 25 a | 22,12 | | Kommunistische Partei Deutschlands | 237.765 | 12,76 | 15 b | 13,27 | | Deutschnationale Volkspartei | 231.926 | 12,45 | 14 | 12,39 | | Zentrum | 68.110 | 3,66 | 5 | 4,42 | | Deutsche Volkspartei | 15.811 | 0,85 | - | - | | Deutsche Staatspartei | 9.065 | 0,49 | - | - | | Sonstige | 5.026 | 0,27 | - | - |
Quelle: Falter u.a. 1986, S. 103ff.
a Die Zuteilung von Sitzen auf Wahlvorschläge
»Sozialdemokratische Partei Deutschlands« wurde aufgrund der »Verordnung zur Sicherheit der Staatsführung«
vom 7. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt I, S. 462) unwirksam. b die Zuteilung von Sitzen auf Wahlvorschläge
»Kommunistische Partei Deutschlands« wurde aufgrund des »Vorläufigen Gesetzes zur Gleichschaltung der Länder
mit dem Reich« vom 31. März 1933 (Reichsgesetzblatt I, S. 153) unwirksam. |