


























| 29. November 1925, Wahl zum Provinziallandtag Wiesbaden | | | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | | Wahlberechtigte | | | | | WählerInnen | | | | Wahlbeteiligung | | | | ungültige Stimmen | | | | gültige Stimmen | 307.439 | | 52 | | | davon: | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 94.053 | 30,59 | 16 | 30,77 | | Zentrum | 69.248 | 22,52 | 12 | 23,08 | | Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land | 43.365 | 14,11 | 7 | 13,46 | | Kommunisten | 19.523 | 6,35 | 4 | 7,69 | | Deutsche Volkspartei | 19.327 | 6,29 | 3 | 5,77 | | Deutsch-Demokratische Partei | 18.172 | 5,91 | 4 | 7,69 | | Deutschnationale Volkspartei | 16.549 | 5,38 | 3 | 5,77 | | Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes | 15.641 | 5,09 | 3 | 5,77 | | Arbeitnehmergruppe | 5.433 | 1,77 | - | - | | Wirtschaftliche Vereinigung Stadt und Land (Wagner) | 1.576 | 0,51 | - | - | | Unabhängige Sozialdemokratische Partei | 1.301 | 0,42 | - | - | | Schutzverband der Wohnungssuchenden und Untermieter | 1.262 | 0,41 | - | - | | Kreisarbeiterschaft des Kreises Limburg a./Lahn | 1.136 | 0,37 | - | - | | Sozialistische Arbeitnehmer | 853 | 0,28 | - | - |
Quelle: StatJBP 1926, S. 234ff. |