


























| 12. März 1933, Wahl zum Provinziallandtag | | | Stimmen | Sitze | | überhaupt | v.H. | überh. | v.H. | | Wahlberechtigte | | | | | WählerInnen | | | | Wahlbeteiligung | | | | ungültige Stimmen | | | | gültige Stimmen | 1.507.554 | | 96 | | | davon: | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler-Bewegung) | 801.773 | 53,18 | 52 | 54,17 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 310.703 | 20,61 | 21 a | 21,88 | | Deutschnationale Volkspartei | 229.351 | 15,21 | 15 | 15,63 | | Kommunistische Partei Deutschlands | 116.035 | 7,70 | 8 a | 8,33 | | Zentrum | 24.128 | 1,60 | - | - | | Sonstige | 25.564 | 1,70 | - | - |
Quelle: Falter u.a. 1986, S. 102ff.
a Die Zuteilung von Sitzen auf Wahlvorschläge
»Sozialdemokratische Partei Deutschlands« wurde aufgrund der »Verordnung
zur Sicherheit der Staatsführung« vom 7. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt I,
S. 462) unwirksam. b Die Zuteilung von Sitzen auf Wahlvorschläge »Kommunistische Partei
Deutschlands« wurde aufgrund des »Vorläufigen Gesetzes zur Gleichschaltung der
Länder mit dem Reich« vom 31. März 1933 (Reichsgesetzblatt I,
S. 153) unwirksam. |