


























| 4. Mai 1924, Wahl zum 2. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 320.624 | 63,08 | | WählerInnen | 270.667 | | | Wahlbeteiligung | | 84,42 | | ungültige Stimmen | 1.726 | 0,64 | | gültige Stimmen | 268.941 | 99,36 | | davon: | | Vereinigte sozialdemokratische Partei Deutschlands | 82.871 | 30,81 | | Deutschnationale Volkspartei | 53.295 | 19,82 | | Deutsche Volkspartei | 47.559 | 17,68 | | Völkischsozialer Block | 26.786 | 9,96 | | Liste der Kommunisten | 23.934 | 8,90 | | Deutsche demokratische Partei | 14.204 | 5,28 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 6.366 | 2,37 | | Deutsch-Hannoversche Partei | 6.211 | 2,31 | | Zentrumspartei | 3.696 | 1,37 | | Deutschsoziale Partei, völkische Liste Richtung Richard Kunze | 1.429 | 0,53 | | Deutsche Arbeitnehmerpartei | 1.314 | 0,49 | | Christlichsoziale Volksgemeinschaft Deutschlands | 805 | 0,30 | | Haeusserbund | 268 | 0,10 | | Polnische Volkspartei | 203 | 0,08 |
Quelle: StatDR 1928, II, S. 80 |