


























| 5. März 1933, Wahl zum 8. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 1.633.170 | 70,62 | | WählerInnen | 1.393.757 | | | Wahlbeteiligung | | 85,34 | | ungültige Stimmen | 11.232 | 0,81 | | gültige Stimmen | 1.382.525 | 99,19 | | davon: | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei (Hitler-Bewegung) | 627.156 | 45,36 | | Badische Zentrumspartei | 350.471 | 25,35 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 185.591 | 13,42 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 164.963 | 11,93 | | Deutsche Staatspartei | 20.628 | 1,49 | | Kommunistische Partei Deutschlands | 134.771 | 9,75 | | Kampffront Schwarz-Weiß-Rot | 50.384 | 3,64 | | Deutsche Volkspartei, Christlich-Sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung), Deutsche Bauernpartei, Deutsch-Hannoversche Partei | 33.526 | 2,41 | | Evangelischer Volksdienst | 18.489 | 1,34 | | Deutsche Volkspartei | 14.395 | 1,04 | | Deutsche Bauernpartei | 642 | 0,05 | | Sozialistische Kampfgemeinschaft | 358 | 0,03 | | Bauern- und Weingärtnerbund | 268 | 0,02 |
Quelle: StatJBDR 1933, S. 540f. |