


























| 6. November 1932, Wahl zum 7. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 1.614.180 | 69,80 | | WählerInnen | 1.201.891 | | | Wahlbeteiligung | | 74,46 | | ungültige Stimmen | 15.184 | 1,26 | | gültige Stimmen | 1.186.707 | 98,74 | | davon: | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei (Hitlerbewegung) | 404.542 | 34,09 | | Badische Zentrumspartei | 329.614 | 27,78 | | Kommunistische Partei Deutschlands | 169.137 | 14,25 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 154.383 | 13,01 | | Deutschnationale Volkspartei | 73.091 | 6,16 | | Deutschnationale Volkspartei (Christliche Volkspartei in Baden) | 47.417 | 4,00 | | Deutsche Volkspartei | 23.574 | 1,99 | | Radikaler Mittelstand | 1.638 | 0,14 | | Kleinrentner, Inflationsgeschädigte und Vorkriegsgeldbesitzer | 462 | 0,04 | | Deutsche Staatspartei | 27.359 | 2,31 | | Deutsche Staatspartei | 26.914 | 2,27 | | Nationale Freiheitspartei Deutschlands | 238 | 0,02 | | Deutsche Reformpartei | 207 | 0,02 | | Christlich-Sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) | 22.824 | 1,92 | | Evangelischer Volksdienst | 21.079 | 1,78 | | Volksrecht-Partei | 899 | 0,08 | | Schicksalsgemeinschaft deutscher Erwerbsloser, Kleinhandel und Gewerbe (Erwerbslosenfront) | 846 | 0,07 | | Reichspartei des deutschen Mittelstandes | 3.536 | 0,30 | | Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands | 730 | 0,06 | | Vereinte Bauern (Deutsche Bauernpartei – Deutsches Landvolk) | 626 | 0,05 | | Freiwirtschaftliche Partei Deutschlands (Partei für krisenfreie Volkswirtschaft) | 456 | 0,04 | | Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern | 158 | 0,01 | | Sozial-republikanische Partei Deutschlands (Hörsing-Bewegung für Arbeitsbeschaffung) | 152 | 0,01 | | Polenliste | 99 | 0,01 |
Quelle: StatDR 1935, S. 76ff. |