


























| 31. Juli 1932, Wahl zum 6. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 1.620.468 | 70,08 | | WählerInnen | 1.283.202 | | | Wahlbeteiligung | | 79,19 | | ungültige Stimmen | 15.158 | 1,18 | | gültige Stimmen | 1.268.044 | 98,82 | | davon: | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung) | 468.984 | 36,98 | | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung) | 468.180 | 36,92 | | Nationalsozialistische Kleinrentner, Inflationsgeschädigte und Vorkriegsgeldbesitzer | 804 | 0,06 | | Badische Zentrumspartei | 369.188 | 29,11 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 172.474 | 13,60 | | Kommunistische Partei Deutschlands | 145.389 | 11,47 | | Kommunistische Partei Deutschlands | 142.543 | 11,24 | | Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands | 1.825 | 0,14 | | Arbeiter- und Bauernpartei Deutschlands, Christlich-radikale Volksfront | 1.021 | 0,08 | | Deutschnationale Volkspartei | 53.946 | 4,25 | | Deutschnationale Volkspartei (Christliche Volkspartei in Baden) | 38.470 | 3,03 | | Deutsche Volkspartei | 14.990 | 1,18 | | Deutsches Landvolk | 486 | 0,04 | | Deutsche Staatspartei | 27.382 | 2,16 | | Christlich-Sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) | 21.762 | 1,72 | | Evangelischer Volksdienst | 20.368 | 1,61 | | Volksrecht-Partei | 1.394 | 0,11 | | Bayerische Volkspartei | 6.770 | 0,53 | | Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) | 6.414 | 0,51 | | Interessengemeinschaft der Kleinrentner und Inflationsgeschädigten | 356 | 0,03 | | Freiwirtschaftsbewegung F.F.F. | 758 | 0,06 | | Deutsche Bauernpartei | 708 | 0,06 | | »IBD« Gerechtigkeitsbewegung für Parteienverbot – gegen Lohn-, Gehalts- und Rentenkürzungen – für Arbeitsbeschaffung | 403 | 0,03 | | Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern | 175 | 0,01 | | Polenliste | 105 | 0,01 |
Quelle: StatDR 1935, S. 8ff. |