


























| 7. Dezember 1924, Wahl zum 3. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 1.421.198 | 61,07 | | WählerInnen | 1.008.732 | | | Wahlbeteiligung | | 70,98 | | ungültige Stimmen | 12.105 | 1,20 | | gültige Stimmen | 996.627 | 98,80 | | davon: | | Deutsche Zentrumspartei | 343.698 | 34,49 | | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 198.593 | 19,93 | | Deutsche Volkspartei | 97.719 | 9,80 | | Deutsche demokratische Partei | 92.535 | 9,28 | | Deutschnationale Volkspartei (Christliche Volkspartei in Baden) | 88.978 | 8,93 | | Kommunisten | 64.952 | 6,52 | | Badischer Landbund | 58.719 | 5,89 | | Nationalsozialistische Freiheitsbewegung | 19.160 | 1,92 | | Wirtschaftliche Vereinigung des badischen Mittelstandes | 16.697 | 1,68 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 6.685 | 0,67 | | Deutsche Aufwertungs- und Aufbaupartei | 4.592 | 0,46 | | Deutschvölkische Reichspartei | 3.405 | 0,34 | | Freiwirtschaftsbund F.F.F. (Freiland-Freigeld) | 522 | 0,05 | | Haeusserbund | 372 | 0,04 |
Quelle: StatDR 1928, IV, S. 4f. |