


























| 4. Mai 1924, Wahl zum 2. Reichstag | | | Stimmen | | überhaupt | v.H. | | Wahlberechtigte | 1.402.059 | 60,25 | | WählerInnen | 952.292 | | | Wahlbeteiligung | | 67,92 | | ungültige Stimmen | 10.529 | 1,11 | | gültige Stimmen | 941.763 | 98,89 | | davon: | | Zentrumspartei | 325.645 | 34,58 | | Vereinigte sozialdemokratische Partei Deutschlands | 142.801 | 15,16 | | Kommunistische Partei Deutschlands | 95.564 | 10,15 | | Deutschnationale Volkspartei (Christliche Volkspartei) | 75.835 | 8,05 | | Deutsche Volkspartei | 74.887 | 7,95 | | Deutsche demokratische Partei | 73.882 | 7,85 | | Badischer Landbund | 71.387 | 7,58 | | Völkischsozialer Block | 45.049 | 4,78 | | Wirtschaftliche Vereinigung des badischen Mittelstandes | 21.424 | 2,27 | | Bund der Geusen (Volksbund der Entrechteten) | 6.948 | 0,74 | | Unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands | 6.153 | 0,65 | | Republikanische Partei Deutschlands | 1.404 | 0,15 | | Haeusserbund | 784 | 0,08 |
Quelle: StatDR 1928, I, S. 6f. |